top of page

Unsere Richtlinie zum Umgang mit synthetischen Inhalten

​

Der Marlin Verlag unterscheidet zwischen der Verwendung von künstlicher Intelligenz als Werkzeug der Kreativschaffenden einerseits und dem automatisierten Generieren vollsynthetischer Inhalte andererseits.

​

Solange Software, Hardware und andere Instrumente dazu dienen, als Werkzeug und Mittler zwischen dem Geist der Schaffenden und dem Medium (Bspw. Buch) den Prozess zu erleichtern oder zu beschleunigen, so ist dies nach Auffassung des Verlags kein Problem. Ob Stift, Tastatur, automatische Rechtschreibprüfung oder künstliche Intelligenz spielt dabei keine Rolle.

​

Wenn allerdings Inhalte nicht Ausdruck von Idee und Geist eines einzelnen Menschen sind und lediglich bei der Formgebung von Werkzeugen Gebrauch gemacht wurde, sondern ganz im Gegenteil das Produkt maschineller Herstellung sind, so stellt dies nach Auffassung des Verlags ein Ausschlusskriterium bei Zusammenarbeit und Veröffentlichung dar.

Der Verlag überprüft daher seine Inhalte mit großer Sorgfalt auf Qualität und Ingenuität.

bottom of page