

Der Auftakt der Saga
Eigentlich hatte Leon andere Pläne. Gemeinsam mit seiner großen Liebe Lyz wollte er seine schwierige Vergangenheit endlich hinter sich lassen und wähnte sich zum ersten Mal auf der Sonnenseite des Lebens.
Ein kosmisches Phänomen macht ihm jedoch einen gehörigen Strich durch die Rechnung, indem es ihn unversehens in eine Welt katapultiert, die so völlig anders ist als alles, was er je gekannt hatte. Obwohl nun der erstgeborene Erbe eines Kriegsherren, macht ihm nicht nur die Sprachbarriere gehörig Schwierigkeiten. Schon bald überschlagen sich die Ereignisse in einer Welt, die an der Schwelle zu einem neuen Zeitalter steht.
​

Testament des Ethos
Nachdem Lyz das wehrlose Opfer höherer Mächte wurde, wird sie als Göttin wiedergeboren - fest entschlossen, sich Gerechtigkeit zu verschaffen. Jedoch gerät ihr moralischer Kompass schon bald ins Trudeln, als ihr gerechter Kreuzzug zur ethischen Gratwanderung wird. Kann sie ihre moralische Integrität bewahren? Oder wird sie zu dem, was sie geschworen hat, zu bekämpfen?
​
Als das junge Mädchen Elari von einer Gottheit vor dem Ertrinken gerettet wird, weiß sie noch nicht, dass sie bald zur zentralen Spielfigur eines göttlichen Plans werden sollte. Erst, als sie älter wird, fragt sie sich, wie viel von ihrem Leben wirklich noch selbstbestimmt ist.
​
Erscheint demnächst

Testament des Pathos
Nach ihrem Tod wird Lyz traumatisiert und desillusioniert als Gottheit wiedergeboren. Gefangen in der Dunkelheit ihrer Traumata ist ihr inneres Feuer alles, woran sie sich noch orientieren kann - doch ist es ein Feuer, das schnell außer Kontrolle zu geraten droht.
​
Als die junge Wanderpriesterin Finia auf der Suche nach ihrem Vater stattdessen auf eine besorgniserregend instabile Gottheit trifft, erkennt sie viel von sich selbst in der geschundenen Seele wieder. Doch das Band der Freundschaft, das zwischen ihnen entsteht, kann ebenso gut beiden die Heilung bringen, wie es sie zusammen in den Abgrund zerren könnte.
​
Erscheint demnächst

Testament des Logos
Nachdem ihr menschliches Leben durch die Willkür einer höheren Macht ein vorzeitiges Ende findet, ist die als Göttin wiedergeborene Lyz fest entschlossen, das System zu brechen, das sie gebrochen hat. Um ihr Ziel zu erreichen, muss sie sich an einen Plan halten, der von ihr verlangt, im Zweifelsfall alle Moral und Emotion der Logik unterzuordnen. Doch heiligt der Zweck wirklich die Mittel, oder ist der Zweck verdorben, wenn es die Mittel sind?
​
Das Waisenkind Iva kann die Geister sehen. Sie hat schnell gelernt, das für sich zu behalten - nur leider nicht schnell genug: Sie wird von den anderen Kindern gemieden und ausgegrenzt. Als sie im Wald einer Göttin begegnet, scheint sich das Blatt zu wenden - jedoch gerät ihr Gewissen schon bald in einen Konflikt mit den kalten und berechnenden Methoden der zynischen Gottheit.
​
Erscheint demnächst